Beratungs- und Förderzentrum

GEORG-KERSCHENSTEINER-SCHULE

BFZ

An der neuen Schule
35444 Biebertal
Telefon: 06409 2032
Telefax 06409 1540
www.bfz-gks.de

Angebote, die das BFZ an einer Regelschule macht:

Förderung

Der bevorzugte Förderort für die individuelle Förderung ist die Klassengemeinschaft.
Kinder lernen von Kindern und mit Kindern. Eine Stigmatisierung durch Aussonderung wird
vermieden. Eine Förderung kann in Einzelfällen hilfreich sein.

Beratung

Die Beratung durch die Schule ist ein Angebot der BFZ-Lehrkräfte. Lehrer und Schüler oder
Eltern werden beraten zu Förderplaninhalten, rechtlichen Grundlagen, Lernbedingungen,
Behinderungsarten, außerschulischen Hilfen etc.

Vernetzung

Um effizient zu beraten und zu fördern, ist Schule aufgefordert, außerschulische Hilfen in ihre
Förderideen zu integrieren. Nur so können Maßnahmen der Jugendhilfe, der Sozialhilfe oder
der Teilhabe berücksichtigt werden.

Das BFZ bietet an der Einsatzschule folgende Unterstützungsangebote:

  • Präventive Arbeit mit SchülerInnen innerhalb "vorbeugender Maßnahmen"
  • Vorsitz von Förderausschüssen
  • Erstellen förderdiagnostischer Stellungnahmen
  • Intensive Begleitung und Unterstützung der "inklusiven Beschulung"
  • Hospitation in der Lerngruppe
  • Gespräche mit den Lehrern, Eltern, Schülern
  • "Runde Tische" mit Eltern, Lehrern, externen Fachleuten
  • Lern-, Sprachstands- und Verhaltensdiagnostik
  • Intelligenzdiagnostik
  • Hilfe bei der Erstellung individueller Förder- und Entwicklungspläne
  • Beratung bei der Erstellung eines Nachteilsausgleichs
  • Vorschläge und Hilfen zur Differenzierung der Unterrichtsmaterialien
  • Förderung von SchülerInnen in ihrer Lerngruppe, in der Kleingruppe oder auch in Einzelförderung
  • Kooperation und Vermittlung zu anderen Institutionen (Schulpsychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten,
    Lern- und Ergotherapeuten, überregionale Beratungs- uns Förderzentren, Ärzten, Logopäden, Jugendamt, Beratungsstellen,...)
  • Beratung des Übergangs Kindergarten zur Grundschule
  • Beratung des Übergangs Grundschule zur weiterführenden Schule, sowie sonstige Schulwechsel